
Sommer: sammeln, Winter: räuchern – Vorbereitung auf die Rauhnächte
Zwischen Sommerlicht und Herbstnebel entsteht die Grundlage für die kraftvollen Winterrituale der Rauhnächte. Das Kurzvideo zeigt, wie Natur und Intuition zusammenwirken.
Madal Bal GmbH - Puja IncenseWeihrauch zum Verstehen, Verduften, Verlieben
Es gibt 25 verschiedene Weihrauchbäume mit 25 unterschiedlichen Düften plus heimisches Harz mit Wald-Aroma und alle heben das Bewusstsein. Spannend!
Bild von Annette Meyer auf PixabayWenn die Straße zur Nuss-Route und dein Mörser zum Aromakünstler wird
Unsere Straße wird im Herbst zur Eichhörnchen-Autobahn auf der die süßen Nager mit dicken Backen Nüsse und Samen abtransportieren. Ein paar gibt es jedoch für mein Räucherwerk.
Puja-Incense / Madal Bal GmbHDie kreative Kunst des Räucherns
Räuchern ist kein Privileg der Schamanen oder Kräuterfrauen. Es ist eher eine Kunst, die jeder erlernen und entdecken darf. Hier eine Anleitung wie der kreative Weg gelingen kann.

Eine Meditationsübung zum intuitiven Räuchern
Komme mit auf einen Ausflug zu Deinem Herzen und erlebe die Schritte zu einem intuitiven Räuchererlebnis.
Bild von Annette Meyer auf PixabayRingelblumen-Blüten – die Lichtbringer
Die Ringelblume liebt freie Natur und Wildheit. Strahlt mit gelb-orangefarbenen Blüten und öffnet sich bei jedem Sonnenschein.
Madal Bal GmbH - Puja IncenseLangsame Räucherung von Hölzern für die Meditation
Die Räucherung von Hölzern ist mehr als nur ein aromatisches Erlebnis – sie ist eine Einladung zur inneren Einkehr und schafft Ruhe im Raum.
Bild von Ottó auf PixabayAkazie Blüte und Räucherholz
Wegen Akazien und Robinien vom Rad fallen? Nicht ganz, aber der Duft ist umwerfend. Und ihr Holz und Blüten ein tolles Räucherwerk.
Bild von Myriams-Fotos auf PixabayWie uns „Rama-Dama“ wieder mit der Natur verbindet
„Rama-dama“! Jeden März folgen viele Menschen in Bayern diesem Aufruf! Frei übersetzt heißt es „Lasst uns aufräumen!“.

Feuerritual der Mayas mit Copal
Eine Reise durch das beeindruckende Hochland Guatemalas führen mich zu heiligen Orten und einem mayanischen Feuerritual mit schwarzem Copal.
Bild von Gabriele auf PixabayDie kleinsten Dinge – die allergrößten Wunder!
Genießt Du auch die vielen kleinen bunten Wunder wie Krokusse, Märzenbecher und Schneeglöckchen, die im Frühjahr aus der Erde sprießen?
Foto von Anup Ghag auf UnsplashErst fein Räuchern – dann Feinstaub?
Feinstaub ist immer ein großes Thema. Nicht nur im Straßenverkehr sondern auch zu Hause beim Grillen oder Hausräucherung.

Lache und freue Dich – einfach so 😊!
Lachen ist Gesund. Andere anlächeln oder angelächelt werden macht Glücklich und ein warmes Gefühl im Herz.
Bild von Denis Doukhan auf PixabayDer Duft der griechischen Götter
Ein zitronig-frischer Duft zieht durch den Raum. Das Aroma vermittelt uns Harmonie und Leichtigkeit. Es ist der Duft von griechischem Mastix.
Bild von 👀 Mabel Amber, who will one day auf PixabayWonne-Kombi: Lavendel & Kürbis
Lavendelblätter sind ein tolles Räucherwerk und werden doch gerne übersehen. Perfekt für ruhige Herbstabende oder zu einem Kürbisgericht.
Foto von Michiel AllemanLass Dich in der Vata-Zeit nicht vom Wind verwehen
Im Herbst überwiegt das Vata-Dosha. Es steht für Luft, Bewegung und Veränderung. So passt Du Deine Räucherrituale dieser Zeit an.

Im Einklang mit sich selbst
Räuchern steht für eine Verbindung des Menschen mit dem spirituellen Leben. Durch Meditation steht man im Einklang mit sich selbst.

Herbst-Gold sammeln für Fortgeschrittene
Im Herbst Jahreszyklus schmückt sich die Natur mit stimmungsvollen Farben von Gold, Grün, Orange, Rot und Violett.
Bild von Christian Niklis auf PixabayDer heilige Holunder – wie darf ich ihm begegnen?
Darf man den Holunder aufgrund seiner Qualitäten überhaupt sammeln und zum Räuchern verwenden? Das kommt darauf an...
Bild von Bronisław Dróżka auf PixabayEin Duftpotpourri von Heu und Gras
Überall auf dem Land sieht und vor allem riecht man, wenn die Bauern das Gras mähen. Mit Heu-Mandln wird die Landschaft zu einem Kunstwerk.

Beifuß – nicht nur für Pilgerfüße ein Wunderkraut
Dass Beifuß gut für die Füße ist, ist wohl eher ein Nebenprodukt seiner vielen anderen vielseitigen Qualitäten. Ganz speziell gut ist er für Frauen.
Bild von Gosia K. auf PixabayFeuchtes Wetter – Gut für Kräuter und Mücken?!
Durch den vielen Regen sind die Kräuter so richtig üppig gewachsen. Sie jetzt richtig trocknen und lagern ist manchmal eine Herausforderung.
Bild von Petra auf PixabayHappy Mittsommer!
Mit dem Mittsommer dürfen wir all die Farben und Fülle des Sommers begrüßen. Es ist Zeit für das Mittsommerfest und die Johanniskräuter.

Radeln am Mohnfeld
Das Herz geht auf, wenn ich die leuchtenden Mohnblüten an den Feldern sehe. Nicht umsonst heißt der Mohn auch „Blume der Freude“!

Hildegards Kräuterkunde
“Die Natur ist unsere größte Lehrerin” sagte Hildegard von Bingen. Ihre Kenntnisse nutzte Sie auch für die Anwendung von Räucherwerk.
Bild von Zhu Bing auf PixabayVon Tauben, Freudenfeuer und Pfingstrosen
Tauben, Freudenfeuer, feierliche Prozessionen und üppigen Rosen. Diese Pfingst-Bräuche haben alle eine schöne Geschichte und Symbolik.
Bild von Hans auf PixabayDer Günsel kriecht durch unseren Garten
Auf der Wiese in unserem Garten sprießen seit einigen Tagen kleine wuschelige „Bäumchen“ in die Höhe. Der Günsel.
Bild von Hans auf PixabayBlütenblau trifft Heilkraft
Gibt es etwas lieblicheres als ein hübsches „Unkraut“? Der Persische Ehrenpreis gehört dazu und ist gleich noch eine Heilpflanze.
World Tree by 1000-Degrees from deviantart.comWeltenbaum & Neunerlei
Die Zahl neun steht in vielen Kulturen für Vollkommenheit. Sie enthält dreimal die Zahl Drei. Und so entsteht ein „Neunerlei“.
Foto von Nishant Das auf PexelsBunt, wild und farbenfroh
Der Frühling ist einfach zauberhaft, bunt, wild und farbenfroh. Egal auf welchem Fleckchen Erde er gerade die Pflanzen erweckt.
Bild von Uschi Dugulin auf PixabayJedem Bienchen ein Blümchen
Seit kurzem erfreuen uns die kleinen Winterlinge und zierlichen Schneeglöckchen. Es ist herrlich, den Bienen beim umschwärmen zuzuschauen.
Bild von Annette Meyer auf PixabayHaselkätzchen – wecken Deine Lebensenergie!
Ein paar warme Tage und die Haselnussbäume stehen in voller Blüte übersät mit flauschigen Haselkätzchen. Ein richtiger Energiebooster.
Bild von ngocnghia1810 auf PixabayJeder Raum – ein Kraftort des Glücks
In jedem Raum in unserer Wohnung sollten wir uns wohlfühlen können. Ausmisten, Möbel umstellen und Räuchern kann da zum wahren Glück werden.

Crêpes als Symbol für die Sonne?
Hast Du gewusst, warum man in Frankreich Crêpes zu Lichtmess ist? Und was ein Papst und die Sonne damit zu tun haben? Wir bis jetzt auch nicht..

Räucher-Spaß für kleine Nasen 😊
Ein Räucher-Workshop mit Kindern ist eine tolle, spannende Idee und macht viel Spaß. Doch ihre Nasen sind etwas sensitiver als unsere.
Bild von Jolie R auf PixabayI wanted to change the world
Mich selbst verändern, nicht andere Menschen. Meine Schwächen und Stärken anschauen und nicht die der anderen beurteilen. Kann ich das in der Weihnachtszeit umsetzten?

Blüten an Weihnachten? Die Schlehe macht’s möglich!
Die Schlehe hat unbändig viel Kraft und ist ein richtiger Immunbooster. Zum Räuchern musst Du aber erstmal ihre Dornen überwinden.

Wir gehen dem Alant und dem Meisterwurz an die Wurzel
Mit Herbstanfang beginnt in der Kräuterheilkunde die Wurzel-Zeit. Die wertvollen Heilkräfte der Wurzeln sind auch zum Räuchern interessant!

Gibt es Alternativen für die selbstzündende Räucherkohle?
Ich habe immer wieder verschiedene Kohlesorten ausprobiert. Wie sinnvoll diese Alternativen zum Räuchern sind, wollen wir heute herausfinden.

Weißdorn – eine Herzensangelegenheit
Es gibt einen weiteren wundervollen Baum zu entdecken: der Weißdorn! Mit seinen Herzensblätter ist er nicht nur ein Heilmittel fürs Herz.

Die spirituelle Bedeutung von Kräutern
Sommer ist Hochsaison für Kräuter! Ganzheitlich betrachtet profitieren wir auch von ihren spirituellen Energien.

Regentropfen, Schirm und Gummistiefel!
Seit einer gefühlten Ewigkeit regnet es hier bei uns. Egal. Trotzdem raus und der Natur unsere Dankbarkeit zeigen und schöne Momente erleben.

Lughnasadh – Das keltische Erntefest
Lughnasadh bedeutet „Hochzeit des Lichts“ und ist ein Jahrtausende altes keltisches Fest. Wann, wie und wo man es feiert erfährst Du hier.

Räucher doch mal im Freien :-)
Besonders schöne Räucherrituale lassen sich auch wunderbar im Freien feiern. Das bringt uns der Natur ein Stückchen näher und man kann sich ganz bewusst mit Mutter Erde verbinden.

Da geht die Sonne auf
Grund für meinen Besuch bei Sonnentor war das Buch „Wer spinnt, gewinnt". Was für eine tolle Erfahrung dort. Mit Sonne-im-Herz-Garantie.

„Die schönen Dinge siehst Du nur, wenn Du langsam gehst“
Die letzten Wochen waren ein bisschen vollgepackt. Da kam ein Spruch zur rechten Zeit als Erinnerung zum Entschleunigen.

Kräuterkränze binden zu Johanni
Kunstvoll gebundene Kräuterkränze sind klasse. Wie man das macht lernte ich in einem Seminar bei Artimesia im Allgäu.

Räuchern mit Kohle auf Räuchergefäß mit Sieb – so gehts!
Unser Favorit zum Räuchern mit Kohle ist das klassische Räuchergefäß mit Siebauflage. Warum das so ist liest Du hier.

Klein und Hübsch: Waldmeister und Knoblauchsrauke
Auf meiner Laufrunde wächst der Waldmeister und die Knoblauchsrauke. Ob wohl beide gut zum Verräuchern sind?

Der Duft des Himalayas
Wie die magische Erfahrung einer Nepal-Reise zum Ausgangspunkt einer tibetanische Tempel-Räuchermischung auf Basis von Sal-Harz zu wurde.

Bald ist Maiwipfel-Zeit!
Hast Du schon von den Maiwipfeln gehört? Mai- oder Fichtenwipfel sind die jungen Triebspitzen der Fichte. Die schmecken ganz schön lecker 😉.

Vergiss mein nicht!
Bei einer Beerdigung bekam jeder Vergissmeinicht-Samen überreicht. Eine wunderschöne Idee sich immer wieder an seine Freunde zu erinnern.

Immer der Nase nach
Gerüche und Düfte prägen uns von Kindheit an viel mehr, als uns oft bewusst ist. Sie wecken später alle möglichen Erinnerungen.

Der Frühlingsanfang wird zum Tag des Waldes
Ist es nicht etwas ganz Besonderes, dass der Tag des Waldes auf den 21. März fällt? Die UN machte 2012 diesen Tag offiziell zum Waldtag.

Ein Hauch von Reinheit
Durch die Meditation versuchen wir Reinheit zu erlangen. Zu diesem Thema erblühte von kurzem in mir folgendes Gedicht in englischer Sprache.
Schamane aus SüdostasienSchamanen kommen aus Sibirien?
Hättest Du gewusst wo der Begriff Schamane herkommt? Wir waren ganz schön überrascht als wir das rausgefunden haben.

Ein Wildkraut ohne Grenzen: Der Giersch
Wenn die Temperaturen über Null steigen wird der Girsch sich ab März als einer der Ersten aus der Erde kämpfen.
Andrew Svk, UnsplashWirbelwind und Zauberkraft: Das Drachenblut
Wow, dieses Drachenblut hat es wirklich in sich! Dass es so selten vorkommt macht es nur noch magischer als es eh schon ist.

O Tannenbaum – Viel mehr als nur ein Weihnachtsbaum!
Der Tannenbaum ist in unseren Breitengraden ja einfach DAS Symbol für Weihnachten. Aber wie ist es mit Nachhaltigkeit und Ökologie?

Räuchern zum Barbaratag, dem Tag der „Schwarzen Göttin“
4. Dezember ist Barbaratag. Der Tag der Heiligen Barbara oder „Schwarze Göttin“ ist perfekt zum Räuchern für Übergangsrituale.
Ales Krivec from UnsplashRäuchern und Elektrosmog
Schon seit vielen Jahren befasst sich meine Familie mit Elektrosmog und auch hier hilft uns die Natur.

Eine erfüllende Konzertwoche
Nach einer langen Pause, war es endlich wieder soweit! Zusammen mit Musikerfreunden durfte ich ein paar kleinen Konzerten geben.

Heute Räuchern wie bei Oma
Was gibt es Schöneres, als an einem Sonntag noch in der Stube zu sitzen und mit einem zarten Duft das Mittagessen ausklingen zu lassen?

Mörser doch mal :-)
Mit einem Mörser lassen sich Weihrauchbrocken gut zerkleinern. Aber es macht auch Sinn ihn bei Räuchermischungen zu nutzen.

Mein tägliches kleines Glück
Das kleine Glück ist so nahe. Täglich können wir es erfahren, wenn wir das Herz und die Augen öffnen.

Ein Wendepunkt im Jahreskreis: Die Tag-und-Nacht-Gleiche
Mit der Tag-und-Nacht-Gleiche beginnt die dunkle, kühle Jahreszeit. Beim Räuchern wird dieser Übergang oft mit einem Schwellenfest gefeiert.

100 Jahre und immer noch lecker: Unser Apfelbaum
Von meinem Urgroßvater vor über 100 Jahren gepflanzt trägt unser Apfelbaum immer noch Früchte. Ein Baum mit viel Charakter.

Jetzt ist die Zeit für Kräuterbuschen und den Frauendreißiger
Freue Dich auf den kommenden Marienmonat oder Frauendreißiger! Die nächsten 30 Tage sind perfekte Kräutersammeltage!

Räuchern mit Kupferutensilien
Du hast schon Räucherutensilien aus Kupfer gesehen? Sicherlich hast Du Dich schon gefragt, welche Bedeutung das Kupfer hier spielt.

Der Sinn einer Räucherfeder
Der Gebrauch einer Feder beim Räuchern ist vielleicht etwas ungewöhnlich bei uns. Doch gerade bei Ausräucherungen macht es durchaus Sinn.

Heilsames Pflanzenöl aus sonnigem Johanniskraut
Letztes Wochenende, kurz nach dem Johannistag, wagte ich mich an ein kleines neues Experiment: Johanniskrautölauszug selber machen.

Wildblumensträuße für die Seele
Die Natur beschenkt uns momentan reichlich mit wildwachsenden Kräutern und Blumen. Schon mal daran gedacht, einen Wildblumenstrauß zu sammeln?

Entdecke Deine Pflanzen VIPs 😊
Nutze den Wachstums-Höhepunkt von Wild- und Kräuterpflanzen um Deine Very Important Plants herauszufinden.

Naturverbunden Verräuchern von Beifuß, Salbei und Eisenkraut
Naturverbunden lassen sich Kräuter auch ohne Teelichtstövchen oder Kohle verräuchern. Mit einer Mischung mit Beifuß klappt es am besten.

Lokale Märkte erwachen wieder zum Leben!
Ist das nicht herrlich, über einen Markt oder Bazar zu schlendern? Das durften die Teilnehmer des Yoga-Festivals in Passau erleben.

Ein Kurztrip zur Bausinger Yogamanufaktur
Kurz entschlossen ging es auf die Schwäbischen Alb, um endlich die Yogamanufaktur Bausinger zu besuchen.

Gekürt zur Heilpflanze 2022: Die Brennnessel
Vom Unkraut zur Heilpflanze! Das muss man erst mal schaffen!! Und kennen tut sie auch jedes Kind: Unsere Brennnessel.

Der Prozess zu einer gelungenen Räuchermischung
Schon mal versucht, eine Räuchermischung selbst zusammenzustellen? Hier ein paar Tipps mit denen es gelingen kann.

Huflattich – das „Hustenblümle“ und sein besonderes Licht
Huflattich schenkt uns Licht und Entspannung und sind für eine Räucherung besonders wertvoll. Seine Blüten und Blätter öffnen dem Licht die Pforten.

Warum Sand und Salz beim Räuchern eine wichtige Rolle spielen
Sand und Salz scheinen eher unwichtig beim Räuchern zu sein. Beides sind jedoch wichtige Elemente uns es macht Sinn, diese zu nutzen.

“Ach, du grüne Neune” – Ostern & die Frühlingskräuter
An Gründonnerstag gibt es traditionell die Neun-Kräuter-Suppe. Es ist eine Wohltat nach dem Winter die ersten frischen Pflanzen zu genießen.

Das kleine Veilchen – Ein heimlicher Star unter den „Blaublühenden“
Schon im März kann man die lila Veilchen in Wiesen und unter Büschen entdecken. Der kleine Frühlingsbote duftet süß und hat richtig Charakter.

Das kleine „Schlaf gut“ Räucherritual
Ein wunderschönes, kurzes Ritual das die Umgebung reinigst und für einen harmonischen Übergang in den Schlaf sorgt.

Meditatives Wandern – Auf dem Weg zu mir selbst
Meditatives Wandern befreit meinen Kopf von Gedanken. Die Natur hilft mir loszulassen und in die Stille zu kommen.

Warum Du Dein Auto ausräuchern solltest!
Geht es bei Dir im Auto auch manchmal emotional heiß her? Dann lese warum Du Dein Auto ausräuchern solltest.

Ein Ausflug nach Indien: Räuchern zu Shivaratri
Vom 28.2. auf den 1.3. ist der hinduistische Feiertag Shivaratri. Wir schauen für was er steht und was am meisten dabei verräuchert wird.

Sauer macht lustig! Die Kornelkirsche :-)
Die Kornelkirsche ist ein Frühblütler und schenkt uns schon im Februar eine zartgelbe, duftende Blütenpracht. Obwohl sehr sauer, ist sie eine stärkende Pflanze.

Rosenweihrauch homemade – Einfach mal selber machen
Ob zum Valentinstag, für Muttertag oder zum Geburtstag – ein selbstgemachtes Geschenk berührt. Schon mal Rosenweihrauch selbst gemacht?

Gebrauchsanleitung für das Teelichtstövchen
Ist Dein Räuchererlebnis auch etwas "dünn"? Dann lese dieses kleine Anleitung für den richtigen Einsatz des Räucherstövchens.

Artemisia: Die Mutter aller Kräuter
Der gemeine Beifuss (Artemisia vulgaris) wächst bei uns überall und unermüdlich. Er ist DAS Räucherkraut für jeden Schwellengang.

Gold, Weihrauch und Myrrhe
Die 3 Weisen aus dem Morgenland dem Jesuskindlein Gold, Weihrauch und Myrrhe. Was hat es mit diesen wertvollen Gaben denn wirklich auf sich?

Die zwölf Rauhnächte und der dreizehnte Mond
Kennst Du die Verbindung zwischen den zwölf Rauhnächten und dem dreizehnten Mond? Susanne Türtscher beschreibt das in ihrem Rauhnachtsbuch so...

Der Schwellengang zum Einstieg in die Rauhnachtszeit
Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende statt. Der ideale Zeitpunkt, um sich mit einem Schwellengang auf die Rauhnachtszeit vorzubereiten.
Copyright: Weißer Salbei by Consultaplantas (Wikipedia)Salbei: das Räucherkraut Nummer 1
In der Räucherwelt steht der weiße Salbei auf der Beliebtheitsskala ganz, ganz oben. Und das das ganze Jahr hindurch. Warum ist das so?

Was macht das Keramikstövchen so besonders?
Keramikstövchen sind nicht nur hübsch sondern mit Ihnen entsteht auch eine schonende Duftentfaltung beim Räuchern.

Räuchern auf dem Brombeerblatt – Top oder Flop?
Bin auf der Suche nach einer nachhaltigen Alternative für die Alufolie beim Räuchern mit Stövchen. Ist das Brombeerblatt eine Alternative?

Gedanken zu Tod & Wiedergeburt
Auf meinem Spaziergang vor Allerheiligen, kamen man auch ganze nette Gedanken zu Tod und Wiedergeburt haben.

Räuchermagie zum Hexen-Silvester Halloween!
Die Natur hält den Atem an. Eine schwere Stille liegt über dem Land. Die Ähren sind abgestorben. Halloween ist da!

Blüten, Blätter und Kräuter sammeln, trocknen und richtig lagern
Um die Energien der Pflanze am besten zu bewahren ist es wichtig die Blüten, Blätter und Kräuter richtig zu sammeln, trocknen und zu lagern.

Das Dornröschen und ihre Hagebutten
Blüten der Heckenrose sind zart und doch hat sie auch Stacheln. Sie bildet so eine Balance und mit ihrer Hagebutte eine super Räucherwerk.

Auf der Suche nach dem Gleichgewicht des Lebens
Zwischen dem 21. und 23. September findet die Herbst-Tag-und-Nach-Gleiche statt. Zeit nach dem Gleichgewicht in unserem Leben zu Suchen.

Welche Räucherpflanze passt zu mir?
Jeden Tag sind wir unterschiedlich drauf und verrichten unterschiedliche Dinge, so sprechen uns auch jeden Tag oder jede Woche andere Kräuter, Pflanzen und Düfte an. Wie findet man nun die Richtige?

Türe offen, Fenster zu? Wann man wie beim Räuchern richtig lüftet.
Fenster und Türen beim Räuchern geschlossen halten oder lieber öffnen? Wie immer kommt es darauf an. Räuchern für eine Meditation oder ein Ausräuchern von Räumen?

Wie wird auf dem Land geräuchert?
Die Räucherkultur bei der ländlichen Bevölkerung des Alpenlandes ist immer noch so lebendig wie früher. Oft wird die ganze Familie mit eingebunden.

Der Sonnenwurz – ein wahrer Kraftprotz!
Einige Räucherpflanzen sind total interessant und spannend. Die möchte man von der Wurzel bis zur Blüte kennenlernen. Beim Beobachten der neuen Triebe und Pflanzen ist mir vor kurzem besonders der Sonnenwurz (oder Alant) aufgefallen.

Ein besonderes Harz: Mumijo Shilajit
Mumijo oder Shilajit ist ein ein Harz wie kein Anderes. Voll gestopft mit Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen und Fulvinsäure ist es ein fantastisches Heilmittel aus dem Ayurveda

Mädesüß – Feuerlöscher der Natur
Mädesüß wird bei entzündlichen heißen Prozessen zur Kühlung eingesetzt und heißt daher „Feuerlöscher der Natur“. Aber kann man es auch verräuchern?

Wie man zarte Blüten richtig verräuchert
Bewunderst Du auch die vielen tollen Blüten? Zarten Blüten sollten besonders schonend verräuchert werden um ihren feinen Duft zu genießen.

Die Johannisbeere – Eine Superfrucht?
Habt Ihr gewusst, dass die Johannisbeere eine wahre Superfrucht und vollgepackt mit Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidanten ist?

Wetterpflanzen für den Wettersegen
Räuchern gegen Unwetter war früher ein Teil des Wettersegens zum Schutz von Haus und Hof. Wichtig dabei die Wetterpflanzen.

Auf in den Wald!
Der Sommer ist da und es ist heiß! Es gibt einen wundervollen Ort sich von den Temperaturen zu erholen und Kraft und Energie zu tanken: den Wald
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2021/06/Fahrradtour.jpg
600
800
Tirtha
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2018/10/puja-logo.png
Tirtha2021-06-24 08:04:002025-06-13 11:07:34Das Leben ist wie ein Fahrrad…
Räuchern in den Mondphasen
Der Mond hat schon immer etwas Magisches und Geheimnisvolles an sich. Lese wie er auf uns wirken und welche Mondphase für das Räuchern wichtig sind.

Heilsames Räuchern mit Wildpflanzen
Das Heilen mit Wildpflanzen ist nicht nur mit Tee oder Naturmedizin möglich. Auch das Räuchern von Wildpflanzen kann hilfreich sein!

Neue Entdeckung: Die Vogelmiere
Die Vogelmiere, auch Vogel-Sternmiere, ist unscheinbar, sehr zart und klein und doch ist sie ein kleines Wunder der Natur.

Kampfer – so verräucherst Du dieses Räucherharz!
Der sehr beliebte Kampfer ist ein überaus sensibles und leicht entzündliches Räucherwerk. Warum ist das so?
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2021/04/Walpurgis-Hexe.jpg
535
800
Tirtha
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2018/10/puja-logo.png
Tirtha2021-04-29 07:48:002025-06-13 11:29:06Walpurgis ist da!
Räuchern in Verbindung mit den 5 Elementen
Beim Räuchern mit den 5 Elementen bestimmt die Art der Anwendung und das verwendete Kraut die Wirkung auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Emotionen.

Die Brennnessel: „Das wunderbarste Unkraut!“
„Eine Pflanze wie pures Gold“. So lobt man die Brennnessel seit dem Tag, an dem sich der erste Mensch daran gebrannt hat.

Lausche dem Gesang der Amsel
Schon bevor mein Wecker klingelt, höre ich jeden Morgen ein fröhliches Gezwitscher aus unserem Garten. Die Vogelmännchen sind richtige Frühaufsteher!

Eine wilde Vitaminbombe!
Ein ganz besonderes Kraut: der Gundermann. Schon ab März bildet dieser Erd-Efeu auf humusreichen Wiesen, an Zäunen und in Wäldern blau-blühende Teppiche im Rasen.

Das Palmkätzchen
Schon Anfang Februar zeigte die Sal-Weide im Nachbarsgarten fröhlich ihre jungen Palmkätzchen.
Inzwischen sind Ihre Blüten leuchtend gelb geworden.

Räuchern mit Kohle, auf einer Feuerstelle oder mit Teelichtstövchen?
Welche Räucherarten gibt es zu den verschiedenen Anlässen? Heute möchte ich Dir ein paar Räucher-Methoden vorstellen.
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2021/02/Winterlinge.jpg
600
800
Tirtha
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2018/10/puja-logo.png
Tirtha2021-02-18 07:21:002025-06-16 10:31:44Die ersten bunten Frühlingsboten & die erste Heilpflanze
Bärlauch Saison: Eine Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze macht auf sich aufmerksam
Was duftet da so stark im Wald? Es sind die ersten grünen Blätter, die saftig aus dem Waldboden sprießen: der Bärlauch ist da!
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2021/02/Bank-im-Schnee.jpg
600
800
Tirtha
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2018/10/puja-logo.png
Tirtha2021-02-04 06:45:002025-06-16 10:40:14A perfect place
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2021/01/schneegloeckchen-fruehling-winter.jpg
533
800
Tirtha
https://www.puja-incense.com/wp-content/uploads/2018/10/puja-logo.png
Tirtha2021-01-28 07:19:002025-06-16 10:41:16Wir feiern die Wintermitte mit Mondfest und Lichtmess
Mariä Lichtmess: Das Mondfest zur Wintermitte
Mariä Lichtmess ist die Feier zur Wintermitte. Finde die richtigen Räucherzutaten und lege die Grundlagen für einen guten Start ins neue Jahr.

Unsere neuen Kirchenglocken
Soviel ich mich erinnere war es letzten Oktober. Ich kam eines Tages von der Arbeit nach Hause, als um 18 Uhr diese bezaubernden Kirchenglocken läuteten.

Eine zauberhafte Winterwanderung
Hallo,
Hinaus in die Natur!! So lautete der Aufruf der 9.…

Ein Licht-erfülltes Neues Jahr!
Das Puja-Team wünscht Dir von Herzen
ein ganz besonderes,…

Unsere Kiefer – So ein wunderbarer Kraftbaum!
Letzte Woche ist mir noch so ein Wunder der Natur „zugefallen“.…

Ein Hoch auf diese Kräuterbrüder!
Hallo und Salut 😊,
heute geht’s um den Thymian. Wer liebt…

Das Geheimnis der Vogelbeere
Hallo,
bei den Germanen gehörte sie zu den heiligen Bäumen,…

Das Fest des Dankes und des Teilens
Hallo,
die Felder liegen wieder brach, die Blätter färben…

Der Hüter der Schwelle
Hallo,
im Frühjahr ernten wir gerne die hübschen Hollerdolden…

Das Gold des Waldes
So wie uns die Bäume im Spätsommer Früchte schenken, so schenken sie auch Harz - das Gold des Waldes.

Was ich an einem besonderen Abend liebe!
Hallo,
heute ist ein ganz besonderer Tag für mich, denn…

Der Spitzwegerich und seine 2 Brüder
Der Spitzwegerich und seine Verwandten sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sogar ein Märchen gibt es über sie.

Peace I feel…
Hallo,
etwas begleitet mich in den letzten Monaten sehr stark:…

Die Fülle des Sommers
Grüß Dich!
Ist das nicht herrlich?
Die Sonne, die schon…

Eine emporlodernde Flamme
Hallo,
in der Natur verbergen sich sooo viele Geheimnisse.…

Räucherworkshop bei Ganapati
Es sind einige Monate vergangen, seitdem ich meinen letzten Räucherworkshop…

Ich, der Wiesenklee, bringe Dir Glück!
Mutter Erde schenkt uns immer wieder Zeichen, die uns Freude…

Eine Begegnung mit Susanne Türtscher
Einige Wochen lange freute ich mich schon auf meine Reise in…

… Wohl Unter Linden …
An dem saftigen Frühsommer-Grün erfreuend, fahre ich mit meinem…

Die kleine Fibel zum Pflücken von Kräutern & Heilpflanzen
Beim Pflücken und Sammeln von Kräutern heißt es achtsam zu sein. Mit dieser kleinen Pflückanleitung erfährst Du wie es geht.

Lasst uns die Sommersonnenwende feiern!
Nächsten Sonntag ist es wieder soweit: wir feiern den längsten…

A Rose Inside My Little Heart
Diese Woche ist ein kleines Gedicht für unseren Herzens-Garten…

Die Magie der Blumenkönigin Rose
Ob Wildrose oder Kulturrose – Sie hat das Zeug dazu, uns zu…

Die kleine süße Götterfrucht
Die kleine süße Götterfrucht - so nannte der Dichter Vergil…

Von Tautropfen, Himmelswasser und Frauenmantel
Im Sommer glitzern die Wiesen oft im ersten Sonnenlicht: Tautropfen…

Bemalte Steine am Wegesrand
Als ich letzte Woche morgens mit dem Fahrrad in die Arbeit fuhr,…

40 Meditations-Spaziergänge
Du spazierst alleine durch unsere wunderschöne Natur und…

Löwenzahn – Darf es auch mal bitter sein?
Es ist Sonntag Mittag – Zeit, etwas zu kochen. Ich mache meinen…

Das Heilpotenzial des Gänseblümchens
Heute möchte ich Dir gerne meine Lieblingsblume, das Gänseblümchen,…

Von der Legende der Botin des Frühlings
Hallo,
ein Lächeln zu Ostern – das wünsche ich Dir, mir…

Schnecken, Läuse & Co. auf natürliche Weise bekämpfen
Da in unserem Garten dieses Jahr ein paar Rosen und Tomaten von…
Rainer StrKatzenminze – ein Wunderkraut und seine Wirkung
Eines Tages fiel uns das Kraut „Katzenminze“ in die Hände.…

Kampfer und Styrax – So unterschiedlich und doch so ähnlich
Kampfer und Styrax. Das weiße und das schwarzes Harz. So unterschiedlich…

Rauhnächte Räucherkalender
Wenn Du planst den ganzen oder eine Teil der Rauhnächte aktiv gestalten möchtest haben wir Dir hier einen Vorschlag für die jeweiligen Räucherungen zusammengestellt. Wir wünschen Dir viel Erfolg und ein super Start ins neue Jahr.

Entdecke die spirituelle Kraft der Rauhnächte für einen positiven Start ins neue Jahr
Viel wurde schon über die Rauhnächte geschrieben. Nicht nur…
Photo by Pavan Trikutam on UnsplashRäucherwerk für die richtige Stimmung in der Vorweihnachtszeit
Kurze, nasskalte, graue Tage bestimmen den November und Dezember.…

Das beste Räucherwerk für Meditation
Meditation hilft unseren Geist zu schulen, uns zu konzentrieren…

Wie man Räucherwerk selber macht
Bisher kannte ich Fichtenharz nur von unserem Lieferanten. Schön…

Räuchern im Herbst
Eine der schönsten Zeiten des Jahres: der Herbst. Spontan steigen…

