Sich mit Mutter Erde verbindenBild von Myriams-Fotos auf Pixabay

Wie uns „Rama-Dama“ wieder mit der Natur verbindet

„Rama-dama“! Jeden März folgen viele Menschen in Bayern diesem Aufruf! Frei übersetzt heißt es „Lasst uns aufräumen!“.
Feuerritual der Mayas

Feuerritual der Mayas mit Copal

Eine Reise durch das beeindruckende Hochland Guatemalas führen mich zu heiligen Orten und einem mayanischen Feuerritual mit schwarzem Copal.
OsterglockeBild von Gabriele auf Pixabay

Die kleinsten Dinge – die allergrößten Wunder!

Genießt Du auch die vielen kleinen bunten Wunder wie Krokusse, Märzenbecher und Schneeglöckchen, die im Frühjahr aus der Erde sprießen?
WeihrauchFoto von Anup Ghag auf Unsplash

Erst fein Räuchern – dann Feinstaub?

Feinstaub ist immer ein großes Thema. Nicht nur im Straßenverkehr sondern auch zu Hause beim Grillen oder Hausräucherung.
Kinderlachen

Lache und freue Dich – einfach so 😊!

Lachen ist Gesund. Andere anlächeln oder angelächelt werden macht Glücklich und ein warmes Gefühl im Herz.
Ephesus, GriechenlandBild von Denis Doukhan auf Pixabay

Der Duft der griechischen Götter

Ein zitronig-frischer Duft zieht durch den Raum. Das Aroma vermittelt uns Harmonie und Leichtigkeit. Es ist der Duft von griechischem Mastix.
Lavendel und KürbisBild von 👀 Mabel Amber, who will one day auf Pixabay

Wonne-Kombi: Lavendel & Kürbis

Lavendelblätter sind ein tolles Räucherwerk und werden doch gerne übersehen. Perfekt für ruhige Herbstabende oder zu einem Kürbisgericht.
stürmisch windig Vatta Wetter stürmisch windigFoto von Michiel Alleman

Lass Dich in der Vata-Zeit nicht vom Wind verwehen

Im Herbst überwiegt das Vata-Dosha. Es steht für Luft, Bewegung und Veränderung. So passt Du Deine Räucherrituale dieser Zeit an.

Im Einklang mit sich selbst

Räuchern steht für eine Verbindung des Menschen mit dem spirituellen Leben. Durch Meditation steht man im Einklang mit sich selbst.
Herbst

Herbst-Gold sammeln für Fortgeschrittene

Im Herbst Jahreszyklus schmückt sich die Natur mit stimmungsvollen Farben von Gold, Grün, Orange, Rot und Violett.
Bild von Bronisław Dróżka auf Pixabay

Ein Duftpotpourri von Heu und Gras

Überall auf dem Land sieht und vor allem riecht man, wenn die Bauern das Gras mähen. Mit Heu-Mandln wird die Landschaft zu einem Kunstwerk.
Beifuß Blätter liegen zum trocknen in der Schale

Beifuß – nicht nur für Pilgerfüße ein Wunderkraut

Dass Beifuß gut für die Füße ist, ist wohl eher ein Nebenprodukt seiner vielen anderen vielseitigen Qualitäten. Ganz speziell gut ist er für Frauen.
Gräser im RegenBild von Gosia K. auf Pixabay

Feuchtes Wetter – Gut für Kräuter und Mücken?!

Durch den vielen Regen sind die Kräuter so richtig üppig gewachsen. Sie jetzt richtig trocknen und lagern ist manchmal eine Herausforderung.
Mittsommer - TanzBild von Petra auf Pixabay

Happy Mittsommer!

Mit dem Mittsommer dürfen wir all die Farben und Fülle des Sommers begrüßen. Es ist Zeit für das Mittsommerfest und die Johanniskräuter.
Feld mit Mohnblume

Radeln am Mohnfeld

Das Herz geht auf, wenn ich die leuchtenden Mohnblüten an den Feldern sehe. Nicht umsonst heißt der Mohn auch „Blume der Freude“!
Hildegard von Bingen

Hildegards Kräuterkunde

“Die Natur ist unsere größte Lehrerin” sagte Hildegard von Bingen. Ihre Kenntnisse nutzte Sie auch für die Anwendung von Räucherwerk.
PfingstroseBild von Zhu Bing auf Pixabay

Von Tauben, Freudenfeuer und Pfingstrosen

Tauben, Freudenfeuer, feierliche Prozessionen und üppigen Rosen. Diese Pfingst-Bräuche haben alle eine schöne Geschichte und Symbolik.
GünselBild von Hans auf Pixabay

Der Günsel kriecht durch unseren Garten

Auf der Wiese in unserem Garten sprießen seit einigen Tagen kleine wuschelige „Bäumchen“ in die Höhe. Der Günsel.
Persischer EhrenpreisBild von Hans auf Pixabay

Blütenblau trifft Heilkraft

Gibt es etwas lieblicheres als ein hübsches „Unkraut“? Der Persische Ehrenpreis gehört dazu und ist gleich noch eine Heilpflanze.
WeltenbaumWorld Tree by 1000-Degrees from deviantart.com

Weltenbaum & Neunerlei

Die Zahl neun steht in vielen Kulturen für Vollkommenheit. Sie enthält dreimal die Zahl Drei. Und so entsteht ein „Neunerlei“.
Hinduistisches Holi FrühlingsfestFoto von Nishant Das auf Pexels

Bunt, wild und farbenfroh

Der Frühling ist einfach zauberhaft, bunt, wild und farbenfroh. Egal auf welchem Fleckchen Erde er gerade die Pflanzen erweckt.
Winterlinge mit BieneBild von Uschi Dugulin auf Pixabay

Jedem Bienchen ein Blümchen

Seit kurzem erfreuen uns die kleinen Winterlinge und zierlichen Schneeglöckchen. Es ist herrlich, den Bienen beim umschwärmen zuzuschauen.
HaselkätzchenBild von Annette Meyer auf Pixabay

Haselkätzchen – wecken Deine Lebensenergie!

Ein paar warme Tage und die Haselnussbäume stehen in voller Blüte übersät mit flauschigen Haselkätzchen. Ein richtiger Energiebooster.
Frische WohnungBild von ngocnghia1810 auf Pixabay

Jeder Raum – ein Kraftort des Glücks

In jedem Raum in unserer Wohnung sollten wir uns wohlfühlen können. Ausmisten, Möbel umstellen und Räuchern kann da zum wahren Glück werden.
Crêpes

Crêpes als Symbol für die Sonne?

Hast Du gewusst, warum man in Frankreich Crêpes zu Lichtmess ist? Und was ein Papst und die Sonne damit zu tun haben? Wir bis jetzt auch nicht..

Räucher-Spaß für kleine Nasen 😊

Ein Räucher-Workshop mit Kindern ist eine tolle, spannende Idee und macht viel Spaß. Doch ihre Nasen sind etwas sensitiver als unsere.
Drachenblutbaum auf SokotraAndrew Svk, Unsplash

Wirbelwind und Zauberkraft: Das Drachenblut

Wow, dieses Drachenblut hat es wirklich in sich! Dass es so selten vorkommt macht es nur noch magischer als es eh schon ist.
Kräuterbuschen

Jetzt ist die Zeit für Kräuterbuschen und den Frauendreißiger

Freue Dich auf den kommenden Marienmonat oder Frauendreißiger! Die nächsten 30 Tage sind perfekte Kräutersammeltage!
Zutaten für Räuchermischung

Der Prozess zu einer gelungenen Räuchermischung

Schon mal versucht, eine Räuchermischung selbst zusammenzustellen? Hier ein paar Tipps mit denen es gelingen kann.

Warum Sand und Salz beim Räuchern eine wichtige Rolle spielen

Sand und Salz scheinen eher unwichtig beim Räuchern zu sein. Beides sind jedoch wichtige Elemente uns es macht Sinn, diese zu nutzen.
Räucher-Stövchen mit Zubehör

Gebrauchsanleitung für das Teelichtstövchen

Ist Dein Räuchererlebnis auch etwas "dünn"? Dann lese dieses kleine Anleitung für den richtigen Einsatz des Räucherstövchens.
Brombeerblätter

Räuchern auf dem Brombeerblatt – Top oder Flop?

Bin auf der Suche nach einer nachhaltigen Alternative für die Alufolie beim Räuchern mit Stövchen. Ist das Brombeerblatt eine Alternative?

Blüten, Blätter und Kräuter sammeln, trocknen und richtig lagern

Um die Energien der Pflanze am besten zu bewahren ist es wichtig die Blüten, Blätter und Kräuter richtig zu sammeln, trocknen und zu lagern.
Offenes Fenster

Türe offen, Fenster zu? Wann man wie beim Räuchern richtig lüftet.

Fenster und Türen beim Räuchern geschlossen halten oder lieber öffnen? Wie immer kommt es darauf an. Räuchern für eine Meditation oder ein Ausräuchern von Räumen?
Blüten räuchern

Wie man zarte Blüten richtig verräuchert

Bewunderst Du auch die vielen tollen Blüten? Zarten Blüten sollten besonders schonend verräuchert werden um ihren feinen Duft zu genießen.
Vollmond

Räuchern in den Mondphasen

Der Mond hat schon immer etwas Magisches und Geheimnisvolles an sich. Lese wie er auf uns wirken und welche Mondphase für das Räuchern wichtig sind.

Heilsames Räuchern mit Wildpflanzen

Das Heilen mit Wildpflanzen ist nicht nur mit Tee oder Naturmedizin möglich. Auch das Räuchern von Wildpflanzen kann hilfreich sein!
Kampferbaum

Kampfer – so verräucherst Du dieses Räucherharz!

Der sehr beliebte Kampfer ist ein überaus sensibles und leicht entzündliches Räucherwerk. Warum ist das so?

Räuchern in Verbindung mit den 5 Elementen

Beim Räuchern mit den 5 Elementen bestimmt die Art der Anwendung und das verwendete Kraut die Wirkung auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Emotionen.
Brennnessel

Die Brennnessel: „Das wunderbarste Unkraut!“

„Eine Pflanze wie pures Gold“. So lobt man die Brennnessel seit dem Tag, an dem sich der erste Mensch daran gebrannt hat.
Feuerstelle

Räuchern mit Kohle, auf einer Feuerstelle oder mit Teelichtstövchen?

Welche Räucherarten gibt es zu den verschiedenen Anlässen? Heute möchte ich Dir ein paar Räucher-Methoden vorstellen.
Bärlauch im Wald

Bärlauch Saison: Eine Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze macht auf sich aufmerksam

Was duftet da so stark im Wald? Es sind die ersten grünen Blätter, die saftig aus dem Waldboden sprießen: der Bärlauch ist da!
Schneeglöckchen

Mariä Lichtmess: Das Mondfest zur Wintermitte

Mariä Lichtmess ist die Feier zur Wintermitte. Finde die richtigen Räucherzutaten und lege die Grundlagen für einen guten Start ins neue Jahr.

Das Gold des Waldes

So wie uns die Bäume im Spätsommer Früchte schenken, so schenken sie auch Harz - das Gold des Waldes.
Spitzwegerich

Der Spitzwegerich und seine 2 Brüder

Der Spitzwegerich und seine Verwandten sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sogar ein Märchen gibt es über sie.
Mädchen beim Kräuter sammeln

Die kleine Fibel zum Pflücken von Kräutern & Heilpflanzen

Beim Pflücken und Sammeln von Kräutern heißt es achtsam zu sein. Mit dieser kleinen Pflückanleitung erfährst Du wie es geht.
Rosa Rose am Pujaloy

Die Magie der Blumenkönigin Rose

Ob Wildrose oder Kulturrose – Sie hat das Zeug dazu, uns zu…

Löwenzahn – Darf es auch mal bitter sein?

Es ist Sonntag Mittag – Zeit, etwas zu kochen. Ich mache meinen…
Marienkäfer und Läuse

Schnecken, Läuse & Co. auf natürliche Weise bekämpfen

Da in unserem Garten dieses Jahr ein paar Rosen und Tomaten von…
Biene auf KatzenminzeRainer Str

Katzenminze – ein Wunderkraut und seine Wirkung

Eines Tages fiel uns das Kraut „Katzenminze“ in die Hände.…
Styrax

Kampfer und Styrax – So unterschiedlich und doch so ähnlich

Kampfer und Styrax. Das weiße und das schwarzes Harz. So unterschiedlich…
Rauhnächte-Räucher-Kalender

Rauhnächte Räucherkalender

Wenn Du planst den ganzen oder eine Teil der Rauhnächte aktiv gestalten möchtest haben wir Dir hier einen Vorschlag für die jeweiligen Räucherungen zusammengestellt. Wir wünschen Dir viel Erfolg und ein super Start ins neue Jahr.
Meditation

Das beste Räucherwerk für Meditation

Meditation hilft unseren Geist zu schulen, uns zu konzentrieren…
Bayerischer Wald

Wie man Räucherwerk selber macht

Bisher kannte ich Fichtenharz nur von unserem Lieferanten. Schön…
Herbst Dekoration

Räuchern im Herbst

Eine der schönsten Zeiten des Jahres: der Herbst. Spontan steigen…