Erst fein Räuchern – dann Feinstaub?

Feinstaub ist immer ein großes Thema. Nicht nur im Straßenverkehr sondern auch zu Hause beim Grillen oder Hausräucherung.

Jeder Raum – ein Kraftort des Glücks

In jedem Raum in unserer Wohnung sollten wir uns wohlfühlen können. Ausmisten, Möbel umstellen und Räuchern kann da zum wahren Glück werden.

Gibt es Alternativen für die selbstzündende Räucherkohle?

Ich habe immer wieder verschiedene Kohlesorten ausprobiert. Wie sinnvoll diese Alternativen zum Räuchern sind, wollen wir heute herausfinden.

Räuchern mit Kohle auf Räuchergefäß mit Sieb – so gehts!

Unser Favorit zum Räuchern mit Kohle ist das klassische Räuchergefäß mit Siebauflage. Warum das so ist liest Du hier.

Räuchern mit Kupferutensilien

Du hast schon Räucherutensilien aus Kupfer gesehen? Sicherlich hast Du Dich schon gefragt, welche Bedeutung das Kupfer hier spielt.

Der Sinn einer Räucherfeder

Der Gebrauch einer Feder beim Räuchern ist vielleicht etwas ungewöhnlich bei uns. Doch gerade bei Ausräucherungen macht es durchaus Sinn.

Warum Sand und Salz beim Räuchern eine wichtige Rolle spielen

Sand und Salz scheinen eher unwichtig beim Räuchern zu sein. Beides sind jedoch wichtige Elemente uns es macht Sinn, diese zu nutzen.

Das kleine „Schlaf gut“ Räucherritual

Ein wunderschönes, kurzes Ritual das die Umgebung reinigst und für einen harmonischen Übergang in den Schlaf sorgt.

Warum Du Dein Auto ausräuchern solltest!

Geht es bei Dir im Auto auch manchmal emotional heiß her? Dann lese warum Du Dein Auto ausräuchern solltest.

Türe offen, Fenster zu? Wann man wie beim Räuchern richtig lüftet.

Fenster und Türen beim Räuchern geschlossen halten oder lieber öffnen? Wie immer kommt es darauf an. Räuchern für eine Meditation oder ein Ausräuchern von Räumen?