Akazie Blüte und Räucherholz

Wegen Akazien und Robinien vom Rad fallen? Nicht ganz, aber der Duft ist umwerfend. Und ihr Holz und Blüten ein tolles Räucherwerk.

Der heilige Holunder – wie darf ich ihm begegnen?

Darf man den Holunder aufgrund seiner Qualitäten überhaupt sammeln und zum Räuchern verwenden? Das kommt darauf an…

Oh du liebe Esche

Vom Südfenster meiner Dachwohnung geht der Blick hinüber zu einer majestätischen Esche. In diesem Frühjahr ließ sie sich ein bisschen Zeit…

Weltenbaum & Neunerlei

Die Zahl neun steht in vielen Kulturen für Vollkommenheit. Sie enthält dreimal die Zahl Drei. Und so entsteht ein „Neunerlei“.

Haselkätzchen – wecken Deine Lebensenergie!

Ein paar warme Tage und die Haselnussbäume stehen in voller Blüte übersät mit flauschigen Haselkätzchen. Ein richtiger Energiebooster.

Blüten an Weihnachten? Die Schlehe macht’s möglich!

Die Schlehe hat unbändig viel Kraft und ist ein richtiger Immunbooster. Zum Räuchern musst Du aber erstmal ihre Dornen überwinden.

Weißdorn – eine Herzensangelegenheit

Es gibt einen weiteren wundervollen Baum zu entdecken: der Weißdorn! Mit seinen Herzensblätter ist er nicht nur ein Heilmittel fürs Herz.

Der Duft des Himalayas

Wie die magische Erfahrung einer Nepal-Reise zum Ausgangspunkt einer tibetanische Tempel-Räuchermischung auf Basis von Sal-Harz zu wurde.

Bald ist Maiwipfel-Zeit!

Hast Du schon von den Maiwipfeln gehört? Mai- oder Fichtenwipfel sind die jungen Triebspitzen der Fichte. Die schmecken ganz schön lecker 😉.

Der Frühlingsanfang wird zum Tag des Waldes

Ist es nicht etwas ganz Besonderes, dass der Tag des Waldes auf den 21. März fällt? Die UN machte 2012 diesen Tag offiziell zum Waldtag.