Wie uns „Rama-Dama“ wieder mit der Natur verbindet

„Rama-dama“! Jeden März folgen viele Menschen in Bayern diesem Aufruf! Frei übersetzt heißt es „Lasst uns aufräumen!“.

Die kleinsten Dinge – die allergrößten Wunder!

Genießt Du auch die vielen kleinen bunten Wunder wie Krokusse, Märzenbecher und Schneeglöckchen, die im Frühjahr aus der Erde sprießen?

Wonne-Kombi: Lavendel & Kürbis

Lavendelblätter sind ein tolles Räucherwerk und werden doch gerne übersehen. Perfekt für ruhige Herbstabende oder zu einem Kürbisgericht.

Lass Dich in der Vata-Zeit nicht vom Wind verwehen

Im Herbst überwiegt das Vata-Dosha. Es steht für Luft, Bewegung und Veränderung. So passt Du Deine Räucherrituale dieser Zeit an.

Herbst-Gold sammeln für Fortgeschrittene

Im Herbst Jahreszyklus schmückt sich die Natur mit stimmungsvollen Farben von Gold, Grün, Orange, Rot und Violett.

Ein Duftpotpourri von Heu und Gras

Überall auf dem Land sieht und vor allem riecht man, wenn die Bauern das Gras mähen. Mit Heu-Mandln wird die Landschaft zu einem Kunstwerk.

Radeln am Mohnfeld

Das Herz geht auf, wenn ich die leuchtenden Mohnblüten an den Feldern sehe. Nicht umsonst heißt der Mohn auch „Blume der Freude“!

Von Tauben, Freudenfeuer und Pfingstrosen

Tauben, Freudenfeuer, feierliche Prozessionen und üppigen Rosen. Diese Pfingst-Bräuche haben alle eine schöne Geschichte und Symbolik.

Blütenblau trifft Heilkraft

Gibt es etwas lieblicheres als ein hübsches „Unkraut“? Der Persische Ehrenpreis gehört dazu und ist gleich noch eine Heilpflanze.

Weltenbaum & Neunerlei

Die Zahl neun steht in vielen Kulturen für Vollkommenheit. Sie enthält dreimal die Zahl Drei. Und so entsteht ein „Neunerlei“.