Blüten an Weihnachten? Die Schlehe macht’s möglich!

Die Schlehe hat unbändig viel Kraft und ist ein richtiger Immunbooster. Zum Räuchern musst Du aber erstmal ihre Dornen überwinden.

Wir gehen dem Alant und dem Meisterwurz an die Wurzel

Mit Herbstanfang beginnt in der Kräuterheilkunde die Wurzel-Zeit. Die wertvollen Heilkräfte der Wurzeln sind auch zum Räuchern interessant!

Gibt es Alternativen für die selbstzündende Räucherkohle?

Ich habe immer wieder verschiedene Kohlesorten ausprobiert. Wie sinnvoll diese Alternativen zum Räuchern sind, wollen wir heute herausfinden.

Eine Räucher-Reise nach Holland

Wer viel erlebt, hat viel zu erzählen. Es gab viel zu Entdecken und einige Überraschungen auf meiner Räucher-Reise nach Holland.

Erntedank in Tibet und bei uns

Im Herbstes wird das Erntedankfest gefeiert. Auch in den Tempeln Tibets wird Mutter Natur gedankt. Mit dabei natürlich Räucherwerk.

Von schöpferischer Ordnung und wahrer Wertschätzung

Eine bunte Kräuter-Blumenwiese zeigt uns, wie Harmonie und Ordnung aussehen kann. Wie schaut mit Deinen Lebensräumen aus?

Weißdorn – eine Herzensangelegenheit

Es gibt einen weiteren wundervollen Baum zu entdecken: der Weißdorn! Mit seinen Herzensblätter ist er nicht nur ein Heilmittel fürs Herz.

Die spirituelle Bedeutung von Kräutern

Sommer ist Hochsaison für Kräuter! Ganzheitlich betrachtet profitieren wir auch von ihren spirituellen Energien.

Regentropfen, Schirm und Gummistiefel!

Seit einer gefühlten Ewigkeit regnet es hier bei uns. Egal. Trotzdem raus und der Natur unsere Dankbarkeit zeigen und schöne Momente erleben.

Lughnasadh – Das keltische Erntefest

Lughnasadh bedeutet „Hochzeit des Lichts“ und ist ein Jahrtausende altes keltisches Fest. Wann, wie und wo man es feiert erfährst Du hier.