Die 12 essentiellen Kräuter für Deine Rauhnachts-Rituale

Rauchnachts-Kräuter

Hallo,

Weihnachten rückt immer näher und somit auch die Rauhnächte! Höchste Zeit also, uns die Kräuter bereitzustellen, die wir für diese magische Zeit benötigen.

Diese 12 Rauhnachtskräuter wurden von der Floristin und Kräuterpädagogin Susanne Türtscher mit dem übermittelten Wissen aus Generationen und Ihrem Verständnis für das Wirken der Pflanzen ausgewählt.

Über die letzten Jahren hat mich Susanne Türtscher mit Ihrer Art immer wieder tief berührt. Sie war und ist eine grandiose Inspirationsquelle und hat mir so manchmal die Augen für die wahre Bedeutung einzelner Rauhnachtstage geöffnet. Ihre Heimat, das Großwalsertal in Voralberg ist ideal um ganz tief in die Natur einzutauchen.

Susanne Türtscher hat ein so all-umfassendes Kräuterwissen, wie ich es sonst noch bei niemandem erfahren habe. Ihr Zugang zum Jahreszyklus, dem Mond und den Kräutern ist unglaublich lebendig und kraftvoll. Man spürt ihre tiefe Liebe im Einklang mit der Natur in all ihrem Tun: das ist Susannes Leben.

Die Rauhnächte beginnen laut Susanne am 21. Dezember, am Tag der Wintersonnenwende, am Thomastag und dem Julfest:

21. Dezember

Meisterwurz

reinigend und klärend

22. Dezember

Süßgras

tiefenentspannend, fördert die Intuition

23. Dezember

Quendel

klärt den Geist, desinfizierend

24. Dezember

Johanniskraut

schenkt energetischen Schutz- und Lichtmantel

25. Dezember

Rose

Rosenblätter in Verbindung mit Harzen fördern die Kunst der Hingabe und der Vergebung

26. Dezember

Alant

reinigend, aufbauend, stärkend, schenkt innere Wärme

27. Dezember

Rosmarin

reinigend, aufbauend, stärkend, schenkt innere Wärme

28. Dezember

Engelwurz

regt psychische Stoffwechselprozesse an, wirkt transformierend und stärkend

29. Dezember

Fichte (Harz und Nadeln)

heilbringender Rauch, begleitet den Weg zur Vollendung, desinfizierend

30. Dezember

Kiefer (Harz und Nadeln)

schenkt Ausdauer und Durchhaltevermögen – reinigende, vitalisierende & ermutigende Kräfte

31. Dezember

Wacholder & Flechte (Bartflechte)

schenken erfrischende Klarheit, hilft Gedanken neu zu ordnen

01. Januar

Lavendel

reinigende, entspannende Segenskraft, schenkt Ruhe und Geborgenheit

Die Kräuter lassen sich am Besten in einem Teelichtstövchen verräuchern. Die Wärme der Kerze löst so ganz schonend die ätherischen Öle aus den Kräutern. Genieße die feinen Düfte, die hier entstehen, meditiere und verbinde Dich mit ihren Qualitäten!

An den drei Rauhnächten, an denen ein Harz verwendet wird, empfehle ich, mit der Kohle zu räuchern. Die Harze vertragen die Hitze der Kohle besser. Wichtig ist, dass Du dabei eine ganze Stunde nach dem Anzünden der Kohle wartest, bevor Du Dein Räucherwerk auflegst. Du wirst mega positiv von dem Duft und der Wirkung überrascht sein!

Viele liebe Wintergrüße,
Deine Tirtha

Tirtha

Puja’s Heart-Garden per Email erhalten!

Gefällt Dir Puja’s Heart-Garden? Dann schicke ich Dir gerne die Inspirationen jede Woche per Email zu. Trage Dich hier einfach ein. Da ich ebenso wie Du keinen Spam mag, passe ich besonders gut auf Deine Email-Adresse auf. Versprochen! Deine Tirtha

* Diese Felder musst Du auf jeden Fall ausfüllen.